"Die Bibel und ich"

Bibliodrama-Abend in Bad Wurzach

"Geh in das Land, das ich dir zeigen werde!"

Aufbrechen, der eigenen Sehnsucht und der versprochenen Verheißung folgen. Und gemeinsam nach neuen Wegen und Orten suchen. Der überlieferte Glaube will und kann zum eigenen Glauben, zu einem von der eigenen Erfahrung gedeckten Glauben werden. Biblische Geschichten sind Wegweiser, sind richtungsweisend auf diesem Weg.

 

 Termin: Dienstag, 9. September 2025, 19.00 - ca. 21.00 Uhr

 

Kosten: 15,- €

 

Ort: Evangelisches Gemeindehaus in Bad Wurzach

 

Weitere Termine: 7. Oktober, 25. November 2025

 

 

 

Anmeldung


Glauben erfahren in Bibliodrama und Eucharistie

am Wallfahrtsort Maria Steinbach

 

Im Bibliodrama geschieht Begegnung vom biblischen Text mit der eigenen Lebens- und Glaubensgeschichte. Biblische Texte werden lebendig und erfahrbar gemacht.

Im Gespräch werden diese Erfahrungen reflektiert und in der Feier der Eucharistie in die Beziehung zu Gott gebracht.


Termin: Freitag, 17. Oktober 2025, 15 bis ca. 19 Uhr

 

Kosten:  20,- €

 

Begleitung: Heidi Streubel und P. Hubert Veeser SDS, Maria Steinbach

 

begrenzte Teilnehmerzahl

 

Maria Steinbach, Kirchhof 4, 87764 Legau

Anmeldung

 


"Krumme Touren und Segen"

Wochenende mit Bibliodrama

und biblischen Familiengeschichten aus der Jakobserzählung 

 

 

Die biblischen Familiengeschichten sind keine Heldengeschichten und haben keine moralische Vorbildfunktion. Sie erzählen unter anderem von Missgunst, Bevorzugung und Streit, von Zweifeln, Unglauben, Scheitern und Versagen. Aber genau darin sind sie auch Geschichten des Mitgehens Gottes und ein Glaubensangebot. Gott bietet Beziehung an.Lebenswege und Glaubenswege hängen in der Bibel untrennbar zusammen.

 

 

Ähnlich wie bei einer Familienaufstellung nehmen wir beim Bibliodrama einen Platz ein in den biblischen Familiengeschichten. Der Text wird somit lebendig und verbindet sich mit der Lebens- und Familiengeschichte der Teilnehmer. In diesen Begegnungen kann die heilsame und befreiende Dimension der Heiligen Schrift erfahrbar werden. Sie kann damit zur Befreiungs- und Heilungsgeschichte, zur persönlichen Heilsgeschichte werden.

 

 

 

 Termin: Freitag, 27. Februar bis Sonntag, 1. März 2026

 

Tagungsort: Tagungshaus Schönenberg, 73479 Ellwangen

Geistliches Zentrum Schönenberg

 

 

Genauere Ausschreibung folgt

 


Mit Bibel und Rucksack unterwegs

Hörend aufeinander im Gespräch, im Bibliodrama, beim gemeinsamen Picknick, am Wegesrand werden wir miteinander wandern und schweigen und biblischen Geschichten nachspüren

 

Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse. Genug Fitness für eine Wanderung von ca. 2,5  Stunden (ca. 6 km und 400 Höhenmeter).

 

Bitte Rucksack, Getränk, Vesper, der Witterung angepasste Kleidung und eine Sitzmatte mitnehmen.

 

Termin für Herbst oder 2026 geplant

 

Treffpunkt: Klausenmühle (bei Seltmans)

 

Begleitung: Heidi Streubel, Bibliodramaleiterin und Heribert Streubel

 

Kosten: 20,- € (begrenzte Teilnehmerzahl)

 

 

 Anmeldung

 


Dolce Vita und Bibel

In Gemeinschaft Bibel erleben

beim Wandern,

Kochen,

Essen und Trinken.

 

Bibliodrama-Wanderwoche am Comer See

vom 7. bis 11. Mai 2025

Beginn am Mittwoch um 19 Uhr mit einem Abendessen, Ende am Sonntagnachmittag.

Unterkunft in Doppelzimmern (Einzelbelegung gegen Aufpreis möglich) in einem Ferienhaus in Santa Maria Rezzonico.

Mit Tageswanderungen von ca. 2,5 bis 4 Stunden (einfache bis mittelschwere Wanderwege) und gemeinsamem abendlichen Kochen und Essen.

 

Voraussetzung: Offenheit für die Gruppe und die biblischen Texte.
Ausreichend Fitness für die erforderlichen Wanderstrecken sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

 

Teilnehmerzahl: max. 6 Personen

 

Ausrüstung für die Wanderungen: Wanderschuhe, evtl. Wanderstöcke, Sitzmatte, Tagesrucksack, Trinkflasche, Taschenmesser, Bibel

 

Wir gehen bei fast jedem Wetter, bei sehr schlechtem Wetter spielen wir Bibliodrama im Haus.

Die Wanderungen beginnen entweder am Haus oder nach kurzer Anfahrt im Privat-Pkw.

 

Begleitung: Heidi Streubel, Bibliodramaleiterin und Heribert Streubel

 

Kosten: 620,- €; Einzelzimmerzuschlag 70,- € (Kursgebühr und VP), evtl. zusätzlich Kosten für öffentliche Verkehrsmittel,

fällig nach der Bestätigung der Durchführung Ende März 2025

 

Annulationsbedingungen: Bei Abmeldungen nach Bekanntgabe der Durchführung werden die Kursgebühren in Rechnung gestellt. Die Annulationskosten entfallen, wenn Sie eine Ersatzperson vermitteln.

 

 

Neuer Termin : 6. - 10. Mai 2026

 

(aktualisierte Ausschreibung folgt)