"Fürchtet euch nicht"
ist eine häufig vorkommende Zusage in der Bibel.
In den vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit gilt es nach Hoffnungszeichen und -worten zu suchen und Ängsten entgegenzutreten.
Biblische Geschichten erzählen von Zeichen, Worten und Begegnungen, die Mut machen.
Termin: Dienstag, 20. Juni 2023, 19.00 - ca. 21.00 Uhr
Kosten: 10,- €
Ort: Gemeindehaus St. Maria, Bad Wurzach (ehemals Kolpingraum)
Weitere Termine: Jeweils Dienstags, 18.7., 15.8., 19.9., 17.10., 14.11., 12.12.
Hörend aufeinander im Gespräch, im Bibliodrama, beim gemeinsamen Picknick, am Wegesrand werden wir miteinander wandern und
schweigen und biblischen Geschichten nachspüren
Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse. Genug Fitness für eine Wanderung von ca. 2,5 bis 3 Stunden.
Bitte Rucksack, Getränk, Vesper, der Witterung angepasste Kleidung und eine Sitzmatte mitnehmen.
Termin: Samstag, 17. Juni 2023, 9.00 bis ca. 16.00 Uhr
Treffpunkt: Immenried (Parkplatz vom Café Fatima)
Begleitung: Heidi Streubel, Bibliodramaleiterin und Heribert Streubel
Kosten: 20,- € (begrenzte Teilnehmerzahl)
Nächster Termin: Samstag, 29. Juli 2023
(Treffpunkt und genaue Uhrzeit wird zeitnah bekanntgegeben)
"Als sich der Pfingsttag erfüllte . . . " (Apg 2,1)
In Bewegung bringen lassen.
Gemeinsam unterwegs auf der Suche nach Spuren, Zeichen und der Wirkung des Heiligen Geistes.
Miteinander aufbrechen,
suchen und fragen,
wandern und rasten,
singen und schweigen,
eintauchen in biblische Geschichten.
Unterbringung im Kloster der Salvatorianerinnen in Passau in Einzel- oder Doppelzimmern mit Dusche und WC. Möglichkeit zum Mitbeten des Stundengebets der Schwestern in der Hauskapelle.
Tageswanderungen von ca. 2,5 bis 4 Stunden (einfache bis mittelschwere Wanderwege).
Voraussetzung: Offenheit für die Gruppe und die biblischen Texte.
Ausreichend Fitness für die erforderlichen Wanderstrecken.
Ausrüstung für die Wanderungen: Wanderschuhe, evtl. Wanderstöcke, Sitzmatte, Tagesrucksack, Trinkflasche, Taschenmesser, Bibel
Wir gehen bei fast jedem Wetter, bei sehr schlechtem Wetter spielen wir Bibliodrama im Haus.
Die Wanderungen beginnen entweder am Haus oder nach kurzer Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Privat-Pkw.
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Begleitung: Heidi Streubel, Bibliodramaleiterin und Heribert Streubel
Kosten: 410,- € (Kursgebühr incl. Wandervesper). Für Übernachtung mit Halbpension bitten wir um eine Spende an den Orden der Salvatorianerinnen zur Deckung der Unkosten im Haus.
Zusätzlich: eventuelle Fahrkosten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Kosten für Einkehr in örtlicher Gastronomie (optional).
Annulationsbedingungen: Bei Abmeldungen nach Bekanntgabe der Durchführung werden die Kursgebühren in Rechnung gestellt. Die Annulationskosten entfallen, wenn Sie eine Ersatzperson vermitteln.
Anmeldung: schriftlich bis spätestens 22. April 2023
Stand: Februar 2023, Änderungen vorbehalten
"Wie können wir dann den Weg kennen?"
(Joh 14,5)
In einem lebendigen Glauben gibt es Raum für Fragen, für die Suche und für zahlreiche Zweifel. Wir sind unterwegs auf unterschiedlichen Wegen - allein und in Gemeinschaft. Biblische Geschichten sind oft Weg-Geschichten, die Spuren aufzeigen und Richtung weisen können.
Termin: Montag, 19. Juni 2023, 19.00 - ca. 21.00 Uhr
Kosten: 20,- €
Ort: Geistliches Zentrum am Ruggbach, A-6912 Hörbranz
Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind, und ruht ein wenig aus!
(Mk 6,31)
Herausnehmen aus der Betriebsamkeit und den Anforderungen des Alltags. Ausruhen in der wohltuenden Atmosphäre des Klosters in unspektakulärer Landschaft. Begleitet von biblischen Geschichten der eigenen Sehnsucht nach Ruhe und Frieden folgen.
Stille erleben, die in der Bibel das Zeichen der Gegenwart Gottes und ein Weg der Gotteserfahrung ist.
Ca. 30 Schwestern, darunter einige Deutsche, leben in ihrem Kloster 5 km südwestlich von Cluny. Sie laden ein, mit zu leben, zu beten, zu schweigen, zu feiern und zu arbeiten.
Wir werden täglich ein Bibliodrama spielen, an den Gebetszeiten der Schwestern teilnehmen und an einem Abend die Kommunität der Brüder von Taize besuchen.
Bei Bedarf Einzelgespräch.
Die Liturgie ist in Französisch und eine Grundatmosphäre bildet das religiöse Schweigen im Kloster und den Wohngebäuden.
Für Gruppen gibt es einen Raum für das gemeinsame Gespräch, bzw. für unser Bibliodramaspiel.
Die Unterbringung ist in einfachen Einzel- und Doppelzimmern mit fließend Wasser; Dusche/Bad und WC auf dem Flur.
Voraussetzung: Offenheit für die Gruppe, die biblischen Texte und die Spiritualität der Karmelitinnen von Mazille.
Anreise am Freitag, 1. September bis spätestens 16.00 Uhr mit dem eigenen PKW (gemeinsame Organisation von Fahrgemeinschaften) oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Abholung am TGV-Bahnhof in Mâcon-Loché möglich), Vesper (Abendgebet) um 17.30 Uhr.
Begleitung: Heidi Streubel, Bibliodramaleiterin und Heribert Streubel
Teilnehmerzahl: Mindestens 8, maximal 10 Teilnehmer (bei mehr Anmeldungen entscheidet das Datum des Eingangs)
Zu einem gemeinsamen Vorbereitungstreffen am Freitag, 28. Juli laden wir ein.
Kosten: 690,- € (Kursgebühr und Unterkunft mit Vollpension) DZ oder EZ soweit verfügbar.
Die Kursgebühr wird nach der Bestätigung der Durchführung fällig.
Annulationsbedingungen: Bei Abmeldungen nach Bekanntgabe der Durchführung werden die Kursgebühren in Rechnung gestellt. Die Annulationskosten entfallen, wenn Sie eine Ersatzperson vermitteln.
Anmeldung: schriftlich bis spätestens 15. Juli 2023
Stand: Januar 2023, Änderungen vorbehalten
Im Bibliodrama geschieht Begegnung vom biblischen Text mit der eigenen Lebens- und Glaubensgeschichte. Biblische Texte werden lebendig und erfahrbar gemacht.
Im Gespräch werden diese Erfahrungen reflektiert und in der Feier der Eucharistie in die Beziehung zu Gott gebracht.
Termin: Freitag, 27. Oktober 2023, 15 bis ca. 19 Uhr
Kosten: 20,- €
Begleitung: Heidi Streubel und P. Hubert Veeser SDS, Maria Steinbach
begrenzte Teilnehmerzahl
Maria Steinbach, Kirchhof 4, 87764 Legau